Das Recht auf Sonne 

Willkommen auf der Seite 'Das Recht auf Sonne' bei Gestorbenes Schlaraffenland. In diesem Bereich unserer Website möchten wir die Bedeutung und Strahlkraft der Sonne hervorheben und betonen, warum sie unverzichtbar ist.

Jeder hat das Recht, die positiven Auswirkungen der Sonne zu genießen und von ihrer Strahlkraft zu profitieren. Gestorbenes Schlaraffenland setzt sich für das Bewusstsein und die Wertschätzung der Sonne ein, um eine nachhaltige und gesunde Lebensweise zu fördern.

 

Die Bedeutung des Sonnenlichts

Sonnenlicht ist nicht nur eine natürliche Energiequelle, sondern auch essentiell für unser Wohlbefinden. Es liefert Vitamin D, stärkt unser Immunsystem und sorgt für eine positive Stimmung. Ohne die Strahlkraft der Sonne wäre das Leben auf der Erde nicht möglich.

Das Recht auf Sonne

In unserer heutigen Zeit werden die Zusammenhänge zwischen Sonne und Gesundheit höchstwissenschaftlich belegt.

Doch auch unsere Vorfahren kannten bereits die positiven Wirkungen des Sonnenlichts. Früher war die Sonnenanbetung Medizin für die Menschen.

In seinem Buch „Sonnen ohne Schattenseiten“ beschreibt der Autor Richard Hobday, wie die moderne Medizin aus der Sonnenanbetung entstand.

Die ersten geschichtlich erwähnten Mediziner waren die Hohepriester eines ägyptischen Sonnenkults. Älteste medizinische Texte aus Ägypten berichten von der Unerlässlichkeit des Menschen, sich der Sonne auszusetzen.

Menschen in der Antike, wie Römer und Griechen, lebten nach diesen Empfehlungen, nutzten die Sonne als Medizin, praktizierten Sonnentherapie  und ihre Architekten bauten Solarstädte Solarhäuser und öffentliche Bäder mit Sonnenlichtzugang. 

Die Sonne hatte damals für die Menschen einen dergestalt hohen und erhabenen Wert, dass es im römischen Gesetz ein

„Recht auf Sonne“ gab: 

Jeder, der seinem Nachbarn den Zugang zur Sonne nahm, konnte verklagt werden.

 

Als das römische Reich niederging, verlor die Sonne den Menschen an Bedeutung und die Heliotherapie ging verloren. 

Allein im Orient pflegten noch Ärzte dieses antike Erbe und verordneten ihren Patienten Sonnenbäder.


Erst im 18. Jahrhundert entdeckten die Menschen die Heliotherapie schließlich wieder. Die Rückkehr zur Natur, frischer Luft und zu Sonnenschein wurde wieder lebensessenziell. 

Der deutsche Arzt Christoph Wilhelm Hufeland empfahl genau dies in seinem Weltbestseller „Die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern“.


Trotz ihrer durchschlagenden Wirkungen wird die Heliotherapie heutzutage vernachlässigt. Die Frage stellt sich, ob ein Grund für diese Hintansetzung der Sonne ist, dass deren medizinische Nutzung nicht viel Geld bringt, da die Sonne kostenlos scheint. …

Die Sonne scheint immerhin über den Wolken, was an sich nichts Neues ist.  Aber mittlerweile wird die Sonne mit technologischen Mitteln blockiert und darf in vielen Gegenden — teilweise länderübergreifend — die Erde mit den auf ihr existierenden Lebewesen nicht erreichen.

Das Recht auf Sonne mit allen positiven Wirkungen ihrer Strahlkraft auf die Gesundheit, wird  dadurch in ihrer Wirkung auf das Leben in diesen Gebieten stark reduziert, oder gleich ganz genommen.

 

Dunkle Wolkendecken dominieren den Himmel, wobei die häufige Dunkelheit, auch in Sonnen-Monaten, sowohl der Gesundheit und dem Wohlbefinden von Mensch und Tier, als auch der Pflanzenwelt arg zusetzt.
Die Sonne ist und bleibt eben nicht für jedermann sicher und kostenlos.

Wenn also der Gesundheitsminister mehrfach, wie auch im Jahr 2023 verlauten ließ, dass die Anzahl von beginnenden Krebserkrankungen in Deutschland in die Hunderttausend jährlich gehen wird, dann denke ich zumindest darüber nach,  ob — zumindest auch — die Ursächlichkeit in der Verbindung zur Verdunklung der Sonne durch Geoengineering  zu finden sein könnte, beispielsweise in Bezug auf das fehlende Vitamin D, das den Körper schützt. 

Diese regelmäßigen Blockierungen der Sonne muten aus diesen Gründen als eine gefährliche Tendenz an, die bisher noch nicht gestoppt wurde, obwohl zahlreiche Wissenschaftler vor den negativen aber auch noch unbekannten Nebenwirkungen der Sonnenverdunklung warnen.

Rechte der Natur

 Die Heinrich Böll-Stiftung stellt dies für eine gerechtere Beziehung zwischen Mensch und Natur zur Diskussion in den Raum.

Dieser Ansatz ist vor dem Hintergrund der Klimakatastrophe, aber auch der nachhaltigen Zerstörung der Ökosysteme und biologischen Vielfalt auf der Erde,

in seiner Wichtigkeit sicher großartig. Denn die Beziehung zwischen Mensch und Natur ist massiv gestört. Will der Mensch auf Dauer in einer gesunden Natur überleben, kommt man nicht daran vorbei, die Umwelt und somit auch den Menschen nachhaltig zu schützen. Grundsteine hierfür wären etwa das Verleihen von Rechten an die Natur.

Hierzu müsste man Ökosysteme wie Flüsse und Wälder als Rechtspersonen anerkennen, um bereits im Vorfeld aktiv Umweltschäden effektiver zu verhindern.

Da auch die Sonne zur funktionierenden Natur gehört, sollte auch ihr das Recht zugestanden werden, der Erde das angedeihen zu lassen, was von der Natur her vorgesehen ist, z. B.  die Vitamin D-Bildung in unserer Haut für die Gesundheit anzukurbeln. Pflanzen, Gemüse, als unsere potenziellen Lebensmittel, können ohne Licht keine Photosynthese durchführen und damit keine Energie produzieren. Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid, das wir ausatmen, nehmen die Pflanzen auf und verwandeln es in Glukose und Sauerstoff. Eine natürliche, wechselseitige Notwendigkeit.

Wie steht es heute um  unser Recht auf Sonne?

Im Hinblick auf diese Zeiten, wo durch regelmäßige Abdunkelung der Sonne die Immunsysteme der Menschen aufgrund Vitamin D-Mangels herunterfahren, unter anderem deswegen auch die Entzündungsneigung im Körper ansteigt und die Gesundheit nachhaltig gefährdet ist?  

Was geht bereits aus dem Babylonischen Talmud hervor?  

"Sonnenlicht heilt".

 

Wie sagte noch gleich der Gesundheitsminister im Jahre 2015?

Er sprach damals noch von älteren Menschen. Wer die Medien allerdings der neueren Zeit aufmerksam verfolgt, kann feststellen, dass immer mehr, auch jüngere Menschen, an Krebs - mittlerweile spricht man sogar von Turbo-Krebs -, erkranken.

 

Laut Gesundheitsminister Lauterbach wird Krebs zur Epidemie

In seinem Buch "Albtraum-Diagnose Krebs" schreibt der derzeitige Gesundheitsminister Karl Lauterbach darüber, wie Krebs zur Epidemie wird.

2023 warnt er davor, dass im Folgejahr, also 2024, "100-Tausende Menschen an Krebs erkrankt sein werden." …

Jährlich erkranken insgesamt etwa 500.000 Menschen neu an Krebs dokumentierte das Robert Koch-Institut in der 14. Ausgabe "Krebs in Deutschland für 2019/2020“. Die Heilungschancen sind abhängig vom Zeitpunkt der Entdeckung dieser Erkrankung.

Forscher konnten beweisen, dass Menschen, die ihrem Wohnort nach viel Sonne abbekommen, weniger an Krebsarten erkranken, als jene, die wenig Sonne genießen dürfen.

 

Eine sicherlich nicht unwichtige Frage dürfte sein:

Wäre denn möglicherweise die Ursächlichkeit des Auftretens von Krebs auch als Option in Bezug auf Geoengineering zu nehmen und damit in Zusammenhang zu setzen, weil naturgemäß, wie wir wissen, häufig Eines durch Anderes bedingt wird?

Regelmäßige unnatürliche Maßnahmen-Einwirkungen seit vielen Jahren auf den menschlichen Organismus, bleiben möglicherweise nicht ohne krankmachende Folgen. Zumal diese Maßnahmen im Übrigen von vielen Wissenschaftlern kritisiert werden, weil man derzeit weder Nebenwirkungen noch Spätauswirkungen einschätzen kann.

Auch die Rekonvaleszenz fällt dem Körper erheblich schwerer in, selbst zu Sommers Zeiten, vorwiegend dunkelumwölkten Wohnstuben und Krankenhauszimmern. Beim Blick aus dem Fenster ist man hierzulande sehr häufig bereits zur Mittagszeit umringt von dunklem Gewölk; wobei es sich leider um keine "Einzelfälle" handelt.

Hier fehlt dringend ein wissenschaftlicher Diskurs.

Denn: Ohne Gesundheit ist Alles nichts. … Darum nutze die Kraft der Sonne!

Lassen Sie die Sonne Ihnen dabei helfen,      Ihre Gedanken zum Strahlen zu bringen.    Ihre Bedeutung ist ernst und wichtig.