Schau hin... Nicht wegsehen!

Hinsehen, um zu erkennen... Nicht wegsehen, um Fragen zu stellen und Antworten zu finden. Auf dieser Seite geht es um die Aufmerksamkeit für Veränderungen am Himmel durch Geoengineering und die Bedeutung, sich vor möglichen negativen Effekten auf das Wohlbefinden, z. B. die Atemwege betreffend , aber auch sich vor Vitamin-D-Mangel durch die auch in Sonnenzeiten betriebene Verdunklung der Sonne zu schützen.

Gestreifter Himmel!

Die Bedeutung von Schau hin... Nicht wegsehen!

Es ist wichtig, bewusst auf die Veränderungen am Himmel zu achten und sich über Geoengineering und seine Auswirkungen zu informieren. Hinsehen ermöglicht es, die Realität zu erkennen und Fragen zu stellen, anstatt die Augen vor unbequemen Wahrheiten zu verschließen.

Srami-Pen warnt die Menschheit! Gestorbenes Schlaraffenland Carl Dietrich

 

Streifen am Himmel: Geoengineering und seine Bedeutung

Viele Menschen blicken zum Himmel und beobachten die langen, weißen Streifen, die Flugzeuge hinterlassen. Diese Streifen werden Contrails genannt und entstehen, wenn heiße Abgase auf die kalte, feuchte Luft in großer Höhe treffen. Doch einige fragen sich, ob diese Streifen mehr bedeuten könnten. Hier kommt der Begriff „Geoengineering“ ins Spiel – ein Konzept, das sich mit der gezielten Beeinflussung des Klimas beschäftigt. Geoengineering-Maßnahmen, wie das Einbringen von Partikeln in die Atmosphäre zur Reflexion von Sonnenstrahlung, werden gelegentlich diskutiert, um den Klimawandel zu bekämpfen. Wenn zur Wetterbeeinflussung chemische Mittel benutzt werden, nennt man die Streifen dann Chemtrails.

Andererseits gibt es auch streifige Veränderungen und Erscheinungen am Himmel, die physikalisch entstehen können, durch Winde, Luftwirbel wie in etwa bei durch Wind und Sturm verwirbelte, zerrissene Wolkenfetzen.  Wenn man auch vielerorts fast täglich unzählige Flugzeuge mit streifigen Hinterlassenschaften am Himmel kreuz und quer fliegen sieht, müssen  sich hinter  Veränderungen am Himmel nicht immer geheime geoengineeringbezogene Aktivitäten verbergen. Dennoch bleibt die Diskussion rund um Geoengineering ein spannendes und kontroverses Thema, das unsere Zukunft beeinflussen könnte.

Wir freuen uns, dass Sie hier sind, um Teil unserer Geschichte zu sein.

Sonnenlicht und Vitamin D für Ihre Gesundheit

Erfahren Sie, wie wichtig Sonnenlicht und Vitamin D für Ihre Gesundheit sind und wie Sie sich vor den negativen Auswirkungen der Sonnenverdunklung schützen können.

Gehen Sie regelmäßig an die frische Luft.

Hilfreich könnte sein, Gesicht, Arme und Hände zwei- bis dreimal pro Woche unbedeckt in der Sonne zu baden.

Die direkte Mittagssonne und Sonnenbrand sollten hierbei vermieden werden.

 

 

 

Bewegung an der Sonne

 

Bewegung an der Sonne und an der frischen Luft, insbesondere in der Sonne, kann zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Sonnenlicht fördert die Produktion von Vitamin D, das für starke Knochen, ein gesundes Immunsystem und die allgemeine Vitalität wichtig ist. Gleichzeitig unterstützt körperliche Aktivität an der frischen Luft die Durchblutung, stärkt das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Stimmung durch die Freisetzung von Endorphinen.

Dennoch ist es wichtig, auf den richtigen Sonnenschutz zu achten,              um Hautschäden oder das Risiko von Hautkrebs zu minimieren.

In Maßen genossen, ist Bewegung an der Sonne eine ideale Kombination für die Gesunderhaltung von Körper und Geist.

Vitamin-D-reiche Nahrung

Wenn Vitamin-D-Bildung auch im Schatten, früh morgens und abends bei bewölktem Himmel stattfinden kann, könnte es bei starker Verdunklung          auch im Sommer zu Vitamin-D-Mangel kommen.

Um diesem entgegenzuwirken, ist Vitamin-D-reiche Kost empfehlenswert.

Essen Sie Vitamin-D-reiche Nahrung, wie Hering, Lachs, Thunfisch, die viel Vitamin D enthalten. Auch in Avocado, Eiern, Käse und Pilzen ist das Sonnenvitamin enthalten.

Außerdem besteht die Möglichkeit,  in regelmäßigen Abständen den            Vitamin D-Status im Blut feststellen zu lassen und bei Unausgewogenheit    unter ärztlicher Aufsicht über ein Zuviel bzw. Zuwenig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um bei Bedarf mit der geeigneten Dosis die Gesundheit zu erhalten. 

Die Aufnahme von Vitamin D in Form von Nahrungsergänzungsmitteln sollte immer ärztlich abgeklärt werden bzw. mit der Apothekenfachkraft besprochen werden. 

Denn ein Zuviel an Vitamin-D ist ebenso schädlich wie ein Zu wenig!

 

Vitamin-D-Mangel vorbeugen

Um einem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen, reichen fünf bis zehn Minuten Sonne täglich auf nackter Haut, was in den Sommermonaten vom leichten Bekleidungsstil her am besten funktioniert. So wird durch die UV-B-Strahlung ausreichend Vitamin-D im Körper produziert. In den Wintermonaten greift der Körper dann auf die Reserven zurück.

Bei vielerorts zunehmender Verdunklung der Sonne stellt sich die Frage, ob im Sommer überhaupt Reserven angelegt werden können.

Das große Ganze

Man muss sich nicht nur das große Ganze ansehen,

sondern auch die unangenehmen Kleinigkeiten.

 

Also, nicht nur sehen, dass der Himmel eben "gefühlt immer" gestreift, befleckt, bedeckt oder ganz dicht ist und es leichthin einfach so hinnehmen, weil „wir im Gegensatz zu früher, als die Sonnenverdunklung noch nicht wie heute technologisch durchgeführt wurde, jetzt eben eine andere Zeit haben, in der das eben so ist“.

Besser ist, darüber nachzudenken, warum das scheinbar ungebremst stattfinden kann, mit welchen möglichen negativen Folgen für einen selbst,  für andere, für Insekten, Tiere, Pflanzen und das Überleben allen Lebens im durch diese Maßnahmen betroffenen Umfeld.

Insofern ist immer ein guter Ansatz, eine Sache zu Ende zu denken:

„Welche Ergebnisse sind im besten aber auch im schlechtesten Fall möglich?“

Etwa heiter bis wolkig?

Eher unerheblich oder doch schädlich bis tödlich?

1001 TAG Machenschaften Gebt den Kindern Sonne Carl Dietrich

Ein Sonnenstrahl reicht hin, um viel Dunkel zu erhellen.

Franz von Assisi

 

1001 TAG Machenschaften Gebt den Kindern Sonne Carl Dietrich

Wie die Blumen brauchen die Menschen

nicht nur Wasser, sondern auch Sonne!